Die Kanonenkugel Diesen Artikel drucken

Die meisten Menschen lebten ihr Leben auf sehr kurvigen, teils holprigen Bahnen: Sie wollen dies, dann aber jenes, und zwischen diesen beiden Zuständen und dem Handeln, dass sich daran – wenigstens manchmal – anschließt, steht meist nicht nur die Reflexion, sondern auch der Einfluss anderer Menschen. Manchmal mag man das bedauern, und letztlich gilt es unserer Gesellschaft doch auch viel, wenn jemand sehr geradlinig ist und eine Richtung unabänderlich einhält, bis er genau dort ist, wo er hinwollte.

Nun, in jedem relevanten Sinne des Wortes war er geradlinig: Er bewegte sich auf seiner Bahn ebenso unnachgiebig wie eine Pistolenkugel im Flug. Es war keine aufgesetzte oder erzwungene, keine irgendwie zu brechende oder zu bestechende Unnachgiebigkeit, die ihn auf seiner Bahn hielt, und in dieser Hinsicht ist der Vergleich mit einer Pistolenkugel vielleicht der falsche. Nein, es brauchte keinen Zwang oder Ausbruch, um ihn auf die Reise zu schicken. Er war schon immer in dieser Bewegung, und er würde es immer sein. Ebenso, wie es einem Schmetterling das leichteste schien, von dieser zu jener Blüte zu fliegen, in so geschwungenen Schleifen, war es für ihn nur natürlich und in diesem Sinne unabwendbar, in einer im Wortsinn geraden Linie durch das Leben zu schießen. Manchmal streifte er natürlich Menschen; berührte sie, durchbohrte sie. Vielleicht passierte er einige manchmal ganz dicht, und es schien, als ob er das Leben dieser wenigen ein wenig teilte, eine Zeit lang. Und so klang es auch manchmal in den Erklärungen, die er sich selbst gab: Ja, das sei ein wichtiger Mensch; ja, hier könne er bleiben; ja, dies sei der Ort, um den man kreisen müsse.Aber eben so schnell, wie die Menschen und die Erklärungen kamen, verschwanden sie auch wieder: Nein, es sei nicht recht gewesen; nein, hier wolle man ihn nicht; nein, er müsse weiter.

Es brauchte eine Weile, man musste schon eine Zeit lang genau hinschauen, vielleicht musste man sich eine Zeichnung machen oder nur genau zuhören, erst dann erkannte man es: Die Menschen passierten ihn nur zufällig, und er sie. Da ist diese charakteristische Wendung, die Krümmung der Person in der Anwesenheit anderer, die ihm fehlte; Andere Menschen bleiben uns nicht nur wichtig, weil wir einmal im Leben nebeneinander liefen. Sie bleiben uns wichtig, weil es da eine Art der Annäherung, eine Art von Spiegelung gibt. Ein wenig werde ich zum anderen, und ein wenig wandelt sich der andere in mich. All das fehlte ihm, bis hin zu einer Tiefe, in der er sich dessen nicht einmal mehr bewusst werden konnte. Er kannte die Namen all der Beziehungen, in denen Menschen stehen konnten, und er benutzte diese Worte. Er hatte Erklärungen für das, was er tat, und manchmal auch für das, was andere taten, jedenfalls wurde er nicht müde, sie zu geben. Aber all diese Dinge blieben in seinem Munde leer: Es waren rein theoretische, nach einem inneren Bedürfnis konstruierte und deklarierte Spiele, die er nur für sich und nur mit sich spielte. Alles andere blieb Staffage. Ihn berührte die Sorge eines Freundes nur seinen Worten nach: ihn erfasste der Kummer eines anderen nur, wenn es sein Kummer war: ihn verstörte Feindseligkeit nur als bloßer Reflex.Er könnte selbst diese Geschichte lesen und verstehen, seine Reaktion bliebe wieder nur ein Spiel der Oberflächen. Er würde ihn passieren, diesen Text, an ihm vorbeirasen. Entlang einer geraden Linie, die von einer ungeheuren Leichtigkeit zeugt.

Eine Antwort zu “Die Kanonenkugel”

  1. overclouded sagt:

    Hi badindicator,

    endlich wieder ein Text von dir 🙂 Und dann noch ein interessanter und irgendwie von deinen sonstigen Texten abweichender. Das soll keine Wertung sein, mir ist nur aufgefallen, dass du hier stärker als sonst eine Metapher in den Vordergrund stellst.

    Der geradlinige Schmetterling…. fast schon ein Oxymoron, nicht wahr?… hm, mir kommt da das Bild eines herumspringenden Flummis in den Sinn – vielleicht vereint dieser gerade die Geradlinigkeit der Pistolenkugel mit der Unruhe und Leichtigkeit des Schmetterlings, was meinst du? Ich komme darauf, weil ich denke, dass die von dir beschriebene Unverbindlichkeit und der Mangel an Nähe oder Bedeutung durchaus zu abrupten Änderungen der Flugrichtung führen könnte, wobei sich die Art des Fluges (bzw. der Charakter der Person) jedoch kaum ändert. Auf jeden Fall ist der Flummi ein viel weniger poetisches Bild als das mit dem Schmetterling 😉

    Auf jeden Fall danke für diesen Text.

    Liebe Grüße, overclouded.

    P.S. Das Präteritum von „streifen“ ist „streifte“ 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert