War er es? Das Gesicht war vertraut, es gleichte dem in seiner Erinnerung trotz der Jahre recht genau. Und doch..
Er zögerte, bevor er auf ihn zuging und ihm die Hand hinreichte. Der andere nahm die Hand: sie erkannten sich. „Stefan…“ sagte er und sah das Gesicht weiter an. Es war Stefan.
Sie tauschten stockend einige Höflichkeiten aus: Die Frage nach dem Befinden (Stefan antwortete verhalten: Die Gegenfrage ließ er aus), die nach der Arbeit (zögernd erklärte Stefan, er sei mit verschiedenem beschäftigt, zur Zeit aber arbeitslos) und einige andere. Er lud den alten Freund auf einen Kaffee ein, doch der lehnte ab: das Gespräch erlahmte rasch, und im Nachhinein erschien es ihm so, als ob seine Fragen Stefan doch nur am Gehen gehindert hatten. Einige Minuten blieben sie so stehen zwischen den Regalen des Supermarkts; er fragte, wie es Katja gehe, ob er noch Kontakt zu ihr habe; Stefan schien Mühe zu haben, sich an seine langjährige Jugendfreundin zu erinnern, und antwortete schließlich Nein, mit Kat-ja habe er schon lange nicht mehr gesprochen, er betonte den Namen auf der falschen Silbe.
Ein seltsames Gefühl des Irrtums beschlich ihn, er sah den Mann, mit dem er doch so viel Zeit verbracht hatte, eindringlich an und fand doch nur vertraute Gesicht Stefans, älter, aber dennoch vertraut und – wie ihm langsam klar wurde – zutiefst unbekannt. Um das einsetzende Schweigen zu vermeiden und die spürbare Spannung zu verringern, fragte er halb scherzhaft nach der „Alten Runde“, der kleinen Gruppe, in der Stefan sich während des Studiums häufig zu Diskussionen und nächtlichen Blitzschachrunden getroffen hatte, zuweilen auch in seiner Begleitung, obwohl er sich nie der Runde zugehörig gefühlt hatte.
Wieder schien Stefan nachdenken zu müssen, sein Blick wanderte vom Waschmittel zum Weichspüler und dann zurück. Die seien doch alle schon lang nicht mehr da, sagte er dann nervös, mit denen spreche er nicht mehr und überhaupt sei das ganze ja schon vor langer Zeit gewesen, da habe er noch Blitzschach gespielt, und nein, das könne er heute nicht mehr, das sei nicht gut.
Er sah Stefans Blick nach, bis er erkannte, dass sein alter Freund nichts suchte: Dann versuchte er zu erklären, dass er die Frage nicht ganz ernst gemeint habe, aber Stefan schien ihn nicht zu verstehen. Schließlich fragte er stattdessen, ob Stefan hier häufiger einkaufe; er antwortete nicht sofort, stattdessen wandte er sich zwei oder dreimal um, sah in verschiedene Richtungen, erschien dabei teils bestimmt, teils unbestimmt. Nein, er sei nur heute hier, sonst gehe er nur selten in einen großen Warenhandel (er sagte das ganz betont, als ob sich dahinter noch etwas anderes verberge als der Supermarkt, in dem sie gerade standen), er habe eigentlich ein bestimmtes Produkt gesucht, aber das sei hier nicht zu bekommen, nur deshalb sei er hier. Einige Sekunden herrschte Stille, Stefan trat nervös auf der Stelle, doch sein Studienkollege gab noch nicht auf. Ob er ihm, Stefan, vielleicht helfen könne, was suche er denn, fragte er, Stefan schien die Frage zu verstehen, und zum ersten Mal sah sein Jugendfreund so etwas wie eine affektive Reaktion in seiner Antwort, wenn auch zögernd und nervös, Ja, das sei nicht so einfach, ob er denn etwas davon verstehe, eigentlich sei es sehr kompliziert. Nach nochmaliger Nachfrage sah Stefan wieder auf das Regal mit den Waschmitteln, er suche Geschirrspülmittel, aber es dürfe keine Citronensäure und keine Phentamyne enthalten
Den Begriff Phentamyn kannte er nicht, obwohl er promovierter Chemiker war; er fragte danach, doch Stefans Antwort leuchtete ihm nicht. Dass seien Zusatzstoffe, erklärte Stefan, immer noch von einem Fuß auf den anderen springend, giftige Zusatzstoffe, das sei doch bekannt.
Einen Moment lang dachte er darüber nach, suchte in seinem Gedächtnis noch einmal nach Phentamynen. Stefan hatte damals – genau wie er – Chemie studiert, und als sie sich aus den Augen verloren hatten, war Stefan mit seinem Studium fast fertig gewesen; er fragte noch einmal nach einer Stoffklasse, konkreten Stoffbezeichnungen; Stefan nannte keine. Das sei schwierig, erklärte er stattdessen und sein Studienfreund wusste nicht, ob Stefan selbst sprach oder ob er nur rezitierte, es sei schwierig, denn die so genannte Wissenschaft (diesen Terminus schien er oft zu verwenden, denn er verschluckte einige Silben) sei derartig unterwandert, dass es kaum Studien in Fachzeitungen dazu gebe, allerdings könne er sich selbst ja ein Bild machen, und dann nannte er einige Namen und Internetadressen. Danach schwieg Stefan wieder, blickte einen Moment auf ein Handgelenk, an dem keine Uhr war, schüttelte den Kopf und machte dabei den Eindruck, als würde er gerade etwas im Geiste überschlagen.
Sein Freund blickte ihn wieder an, sondierte das vertraute, unbekannte Gesicht, fand keine Abweichung der Details, doch irgendetwas war anders. War es wirklich Stefan?
Wie es denn dem Hund ging (wie hieß er doch gleich?), Baxter, dem Hund seiner Eltern, fragte er schließlich, und er wusste selbst nicht, ob er die Frage als eine Art der Kontrolle stellte oder ob es ihn interessierte: Er schien damit einen falschen Punkt getroffen zu haben, denn Stefan wurde noch nervöser, zitterte regelrecht, schien nach Worten zu suchen: Tot sei Baxter, das wisse er. Tot, tot, mausetot. Phentamyn, sagte er dann, Phentamyn, und nickte dabei, als müsse er sich dessen bestätigen. Mit seinen Eltern spreche er seitdem nicht mehr, fügte er dann noch hinzu.
Er folgte dem Impuls, nach den genauen Umständen und Gründen zu fragen, aber Stefan schien nicht antworten zu wollen und blieb nebulös: So sei es manchmal, sagte er, die einen so, die anderen so, aber irgendwann…
Dann sprach Stefan nicht weiter, als ob ihm das offene Ende seines Satzes nicht aufgefallen sei.
Noch einmal blickte er auf sein Handgelenk, an dem sich keine Uhr befand: Er müsse jetzt auch weiter, es gebe viel zu tun, sagte er. Sein Schulfreund wollte noch nach einer Telefonnummer fragen, oder nach einer E-Mailadresse, aber da war Stefan schon zwischen den Regalen verschwunden.
An der Kasse traf er ihn wieder; zwei Polizisten in Uniform standen bei ihm und schienen sich mit ihm zu unterhalten. Er verfolgte die Szene, zahlte und ging hinaus. Er wollte zunächst zu ihm gehen, doch dann entschied er sich dagegen und blieb einige Meter hinter der Gruppe stehen, so dass er noch verstehen konnte, worüber sie sprachen.
Offenbar warfen sie Stefan vor, etwas gestohlen zu haben, und tatsächlich konnte er aus den Augenwinkeln sehen, dass einer der Polizisten einen Gegenstand aus seinem Rucksack zog, der nach einer Plastikflasche aussah. Stefan schien den Diebstahl auch nicht zu leugnen; er bestritt nicht, dass er den Weichspüler nicht bezahlt hatte. Doch dann schien er es sich anders zu überlegen und sagte immer wieder, er habe es tun müssen, er sei dazu gezwungen gewesen. Einer der Beamten, eine Polizistin, schien ihn schon zu kennen und erklärte ihrem Kollegen, dass es „schon mehrmals so gelaufen sei“. Stefan blieb zunächst stumm, als die Polizistin jedoch wiederholt von ähnlichen Diebstählen sprach, schien ihn das wütend zu machen, er wurde laut, das sei doch kein Diebstahl, ja, er hätte die Flaschen mitgenommen, aber dass sei doch kein Diebstahl. Die Polizistin unterbrach ihn, deutete ihm leiser zu sprechen und fragen, ob es nicht Diebstahl sei, wenn man Dinge nehme, die einem nicht gehörten, und das habe er ja bereits zugegeben. Einen Moment lang schien Stefan darüber nachzudenken, aber offenbar verstand er die Frage nicht oder wollte sie nicht verstehen. Nein, die Flasche habe er nicht mitgenommen, er habe sie zwar eingesteckt, aber bezahlt, sagte er schließlich und schien gehen zu wollen. Der andere Polizist hielt ihn am Ärmel, Stefan suchte sich loszureißen und schrie: Schließlich brüllte der Polizist, nun sei es aber genug und griff nach ihm. Sie drehten Stefan den Arm auf den Rücken und schoben ihn vor sich her; Stefan hatte nicht gesehen, dass sein Studienfreund die ganze Szene beobachtet hatte, und als der sich schließlich umdrehte, sah er ihn leise wimmern, von den beiden Polizisten geführt; der Ausdruck in seinem Gesicht ließ keinen Zweifel daran, dass Stefan nicht genau wusste, warum dies mit ihm geschah. Er sah ihm nach, bis der Streifenwagen das vertraute, unbekannte Gesicht verschluckte.
Einige Stunden später saß er tief über den Bildschirm gebeugt an seinem Schreibtisch. Der Gedanke war eigentlich lächerlich; er hatte damals viel Zeit mit Stefan verbracht, fast 14 Jahre lang (er hatte es ausgerechnet), ihn aber nach dem Studium aus den Augen verloren (das war jetzt 5 Jahre her, auch das hatte er herausgefunden). Für eine lange Zeit hatte er nicht einmal mehr an ihn gedacht, doch jetzt beschäftigte ihn dieser frühere Freund wieder. Er wusste nicht einmal, wonach genau er das Internet durchsuchte, weil ihm die Frage nicht klar war, die er zu beantworten suchte.
Einige Einträge, die noch aus Studienzeiten stammten, fand er schnell; er hatte die Adressen in seinen Unterlagen gelesen. So etwa ein Klausurergebnis von 2010:
Anorganik II: Stefan Anders: Bestanden: Note 1,7
Er hatte sich nicht geirrt, Stefan hatte Chemie studiert, genau wie er; und er war kein schlechter Student gewesen. Nach einiger Suche fand er auch einen Hinweis auf Stefans Abschlussarbeit. Zwar fand er die Arbeit selbst nicht, aber eine Mitteilung über hervorragende Ergebnisse im Studium. Stefans Name tauchte auch dort auf.
Nachdem er einige Stunden gesucht hatte, nahm er ein Blatt Papier und zeichnete darauf eine senkrechte Linie; einen Zeitpfeil. Oben schrieb er 2012 hin (er wusste nicht mehr genau, wann genau der Kontakt abgebrochen war; es war jedenfalls 2012 gewesen), ganz nach unten den 18.12.2017, den Tag, an dem er ihn wieder getroffen hatte. Nach und nach schrieb er mehr Daten dazwischen;
2013 – Abschlussarbeit.
2014 – Arbeitsstelle am Institut für anorganische Chemie in Dresden angetreten
7.12.2014 – Foto vom Betriebsausflugs des Instituts
13.12.2014 – Newsgroup-Eintrag zur Planung der Weihnachtsfeier
Januar 2015 – Betreuung von vier Lehrveranstaltungen (Anorganik I/II + zwei Seminare)
Mitte 2015 – Gruppenfoto von einer Konferenz in Berkeley
Einige Stunden suchte er weiter; er fand nichts mehr. Er konnte nicht herausfinden, wann er seinen Job in Dresden aufgegeben hatte. Auf der Webseite der Universität war er nicht mehr aufgeführt, es war nicht auszumachen, seit wann. Nach 2015 verlor sich schlicht seine Spur. Er erwog, diese seltsame Suche aufzugeben, und machte sich etwas zu essen. Dann sah er etwas fern, ohne sich dabei entspannen zu können. Schließlich setzte er sich wieder an den Computer, überlegte einen Augenblick, tippte eine andere Suchanfrage. Und fand eine E-Mailadresse; über die Adresse fand er nach einigen Minuten einen Nickname, über den Nickname eine weitere Mailadresse und damit schließlich einige Einträge in einem Forum.
1.5.2016 – erster Eintrag auf forum.phentamyn-luege.org
Bei genauerer Suche fand er viele Einträge in diesem Forum, die von Stefan stammen mussten. Es waren über Hundert, die meisten enthielten längere Texte, doch er las sie alle.
Er hatte schon direkt nach seiner Rückkehr aus dem Supermarkt festgestellt, dass so genannte Phentamyne Gegenstand einiger pseudowissenschaftlicher Theorien waren, die vor allem im Internet grassierten. Die Antwort auf die Frage, worum es sich dabei genau handelte, wurde je nach Theorie unterschiedlich beantwortet; soweit er es übersehen konnte, fielen für einige eine Reihe von willkürlich gewählten Säuren darunte, so etwa Citronen- oder Phosphorsäure, andere schienen eine unbestimmte Gruppe von Tensiden, also Seifenlaugen, darunter zu zählen. Wieder andere verstanden unter Phentamynen „nanoverstärkte Partikelchips“, ohne dass er hätte sagen können, was das nun genau bedeutete; auch der Zweck oder Effekt dieser Phentamyne schien strittig zu sein, einige Theorien schienen an so genannte Gedankenkontrolleprojekte der CIA anzuknüpfen, andere sahen schlicht eine über alle Maßen gesundheitsschädlichen Effekt, der von der Industrie geleugnet wurde, da die Phentamyne bei maschinellen Herstellungsprozessen unweigerlich in die Produkte gelangten und eine Entfernung zu aufwendig wäre. Alles in allem waren Phentamyne die ausgemachten Hirngespinste, um die sich Verschwörungstheorien stets drehten, und es gab für ihn keinen Zweifel daran, dass es keine derartigen Partikel gab. Die Quellen, die Stefan ihm genannt hatte, stammten allesamt von Verschwörungstheoretikern ohne jeden akademischen Abschluss und ohne nachvollziehbare Expertise; empirische Beweise fand es nicht.
Dennoch las er die Einträge, die Stefan offenbar verfasst hatte; die meisten waren wirr und voller Fachbegriffe, die teils der chemische Fachsprache, teils der Fantasie entlehnt waren. Es verwunderte ihn, dass aucb die chemischen, die Stefan doch beherrschen musste, in vollkommen falschen, wenn nicht gar absurden Zusammenhängen auftauchten. So sprach Stefan mehrfach von der „Orbitalstruktur der Herstellungsprozesse“ oder schien chemische Bindungen ganz analog zu mechanischen zu behandeln; genausogut hätte er auch behaupten können, dass Liebenswürdigkeit grün sei.
Die Erklärung lag auf der Hand; sein früherer Freund Stefan musste verrückt geworden sein. So etwas geschah, das wusste er. Manche Menschen verbissen sich so sehr in solch wirre Ideen, dass sie den Realitätsbezug verloren.
Seine Suche war damit vorüber, erkannte er. Zumindest hätte sie vorüber sein können; dennoch las er weiter. Etwas schien ihm unbefriedigend an dieser Erklärung, und nach einer Weile begriff er auch, was es war; nicht nur, dass er ein Vokabular falsch verwendete, welches er eigentlich im Schlaf beherrschen musste, es waren auch seine Ausführungen selbst, die inkonsistent blieben. Verschwörungstheorien hießen Verschwörungstheorien, weil sie eben Theorien waren; und als solche waren sie zwar meist völlig falsch und widerlegt, um nicht zu sagen, hirnrissig, aber wenigstens in sich konsistent. Sie enthielten – wenigstens in sich – keine allzu offensichtlichen Widersprüche. Und das galt nicht für Stefans Einträge. Er behauptete, Zitronensäure sei ein Phentamyn, und zwei Sätze dahinter sagte er das Gegenteil. Im einen Moment versuchte er zu beweisen, dass der CIA hinter den Phentamynen steckte, im nächsten verteidigte eine andere These. Je mehr er las, desto klarer wurde ihm, dass auch anderen Nutzern des Forums aufgefallen war, dass Stefan sich ständig widersprach. In Diskussionen las er, wie Stefan diese Kritik offenbar nicht verstand; Nichts von dem, was andere Nutzer schrieben, schien ihn zu erreichen. Es war nicht so, dass er anderer Meinung war, oder die Belege anderer nicht akzeptierte; er verstand sie, so schien es, schlicht nicht. Schließlich schienen sie es aufzugeben, ebenso wie Stefan.
2.7.2017 – letzter Eintrag auf forum.phentamyn-luege.org.
Er nutzte einige gefundene Daten, um weiter auf Stefans Spuren zu reisen; schließlich fand er in Video aus dem September. Offenbar hatte er eine öffentliche Vorlesung gestört, dabei Unverständliches gebrüllt, das sich mutmaßlich auf Phentamyne bezog. Das Video war offenbar mit einem Mobiltelefon aufgenommen worden. Man sah, wie Stefan schließlich von zwei Ordnern hinausgetragen wurde. An einer Stelle konnte er Stefans Gesicht erkennen; er war es ohne Zweifel. Er kopierte das Bild, druckte es aus und legte es neben ein altes, auf dem er zusammen mit Stefan zu sehen war. Ja, er war es. Das war der Mann, mit dem er früher Blitzschach gespielt hatte. Er erinnerte sich noch gut daran, wie berüchtigt die Diskussionen in der Runde damals gewesen waren; er hatte Stefan immer bewundert, war manchmal neidisch gewesen. Stefan hatte über eine äußerst schnelle Auffassungsgabe verfügt und war dazu noch ein außerordentlich guter Rhetoriker gewesen, was für einen Naturwissenschaftler schon ungewöhnlich war. Doch darüber hinaus hatte er sich für so gut wie alles interessiert und war immer „auf dem neuesten Stand“ gewesen, wie er es selbst gern ausgedrückt hatte.
Er verwendete mehrere Stunden darauf, immer wieder die beiden Bilder zu vergleichen; das aus der Studienzeit und das aus dem Internet. Es waren die gleichen Gesichtszüge, er war es, ohne jeden Zweifel; aber wie konnte das sein? Selbst den größtenteils selbst wohl hochgradig verwirrten oder wenigstens paranoiden Benutzern des Forums war aufgefallen, wie widersprüchlich seine Auslassungen waren: Sie hatten ihn ausgeschlossen aus ihrer Gemeinschaft. Was war geschehen?
Er suchte weiter nach Spuren, die Stefan im Internet hinterlassen hatte. Auf einigen anderen Verschwörungsplattformen fand er Einträge, die er ihm zugeordnet hätte, aber sicher sein konnte er sich darüber nicht mehr; es waren immer unterschiedliche E-Mailadressen, immer andere Benutzernamen, und selten mehr als zwei oder drei Beiträge, die in sich so wirr und widersprüchlich waren, dass eine sichere Zuordnung unmöglich wurde. Einer der Beiträge fiel ihm auf; Stefan klagte darin (wenn er es denn geschrieben hatte) die Nutzer des Forums selbst an, Teil einer Verschwörung zu sein. Der Beitrag war recht lang, und nach wenigen Zeilen verlor er sich wieder in Widersprüchen, offenen Halbsätzen; der Schluss war bezeichnend: „ich allein gegen euch und ich allein allein und“. Der Satz endete nicht.
Nachdem er einige Stunden lang nichts mehr fand, beendete er seine Suche, kochte sich einen Kaffee und trank ihn, während er weiter die Bilder betrachtete.
Immer noch schien es ihm nicht zu genügen, dachte er: möglich, dass eine psychische Krankheit für seine Veränderung verantwortlich war. Aber wie war es dazu gekommen? Menschen veränderten sich nicht von einem Tag auf den anderen in dieser Weise, und auch verrückt wurde man nicht in einem Augenblick. Schließlich begriff er, was ihn störte; Es war schlicht keine Erklärung für sein Verhalten, wenn er nur sagen konnte, Stefan sei verrückt. Es ließ die Frage nach dem Warum weiter offen, und es gab nicht den Hauch eines Hinweises darauf, wie sich Stefan konkret verhalten würde. Wenn man jemand nur wüsste, dass Stefan verrückt war, aber nichts weiter, dann wüsste er deshalb nicht das geringste darüber, wie Stefan sich gab, was er sagte und wann (oder warum). Aber welche Erklärung gab es dann? Die Frage war, warum er verrückt geworden war. Als er darüber nachdachte, fiel ihm sofort die Möglichkeit eines Unfalls ein. Es gab Linien auf dem Gesicht Stefans in dem Video: Er hatte sie bisher für Artefakte des Kompressionsverfahrens gehalten, aber als er länger darüber nachdachte, wurde ihm bewusst, wie seltsam verändert ihm Stefans Gesicht vorgekommen war. War es nur seine Mimik gewesen, der Ausdruck darin, oder waren es möglicherweise Deformationen, die man nach einem schweren Unfall zuschreiben konnte? Als er den Gedanken einmal gefasst hatte, ließ es ihn nicht mehr los. Schließlich setzte er sich wieder an den Computer und begann gezielt, nach den Benutzernamen und E-Mailadressen zu suchen, die er bereits gefunden hatte: Diesmal jedoch fügte er der Suche einige andere Begriffe hinzu: Eine halbe Stunde war es „Unfall“, dann „Trauma“: Schließlich suchte er auch noch einige andere Begriffe und verknüpfte sie auf komplizierte Weise.
Schließlich fand er etwas, dass seine Aufmerksamkeit weckte: Den Newsgroup-Eintrag eines Arztes der Universitätsklinik Dresden.
12. September 2015 – Artikel „Concerning Case Study Stefan A.“
Viele Details des vier Seiten langen, englischen Artikels blieben ihm unverständlich, obwohl er einige Dutzend medizinische Fachwörter heraussuchte und auf ein Blatt Papier schrieb: Im Wesentlichen schien es aber um einen Unfallpatienten zu gehen, den der Arzt betreut hatte: Die Fallstudie beschrieb sehr genau, welchen Verlauf psychische und physische Folgen eines nicht näher beschriebenen Unfalls nahmen. Von einer „cranial fracture“, also einem Schädelbruch war die Rede, auch von einem Hirntrauma. Weiterhin beschrieb der Artikel psychotische und zwanghafte Phasen des Patienten, über dessen Identität natürlich keine weiteren Informationen angegeben waren, von „Stefan A.“ und seinem Alter abgesehen: es passte zu Stefan Anders.
Einige Minuten zögerte er, dann schrieb er die Mailadresse des Arztes ab und verfasste eine kurze Nachricht an ihn: Der Kaffee war inzwischen kalt geworden. Er versendete die Mail noch nicht, ging in die Küche und setzte neuen auf. Während er vor der Maschine stand, dachte er darüber nach, was für ein Unfall es gewesen sein könnte: Vielleicht war er mit dem Auto von der Straße abgekommen; vielleicht war er mit dem Fahrrad gestürzt. Es könnte auch eine Ziegel gewesen sein, die sich nach einem Sturm vom Dach gelöst hatte: er konnte es nicht wissen. Noch nicht. Wenn der Arzt ihm antworten würde – und das war durchaus denkbar, wenn auch unwahrscheinlich – dann hätte er die Antwort. Dann würde er verstehen.
Kaum hatte er das gedacht, stutzte er. Was genau würde er dann verstehen? Wie er verletzt worden war? Sicher. Aber würde er auch wissen, wie aus dem alten Stefan der neue geworden war? Er überließ die Kaffeemaschine ihrer Arbeit, setzte sich wieder vor den Bildschirm und las die Nachricht, die er verfasst hatte: „Ich möchte verstehen, was geschehen ist.“, mit diesen Worten hatte er seine Bitte abgeschlossen. Er dachte über die Worte und über seine Frage nach, bis die Kaffeemaschine nur noch leise zischte. Die Frage war ganz richtig formuliert, aber weder sie noch die Antwort würde ihm helfen können: Denn es ging nicht darum, was mit dem Auto, dem Fahrrad oder der Ziegel geschehen war oder mit Stefans Kopf. Es ging um das, was mit Stefan geschehen war, und dafür gab es keine Erklärung. Er schob die Mail in den Papierkorb.
Es war völlig egal, welchen Titel, welche Bezeichnung er für Stefans Veränderung verteilte. Was hieß „verrückt geworden“ anderes, als dass er heute anders war als früher? Das war keine Erklärung, nur eine Beschreibung des Offensichtlichen. Die Frage danach, warum er denn verrückt geworden war, half nicht weiter, denn ebenso verhielt es sich mit den Antworten auf diese Frage: Vielleicht war es ein Unfall gewesen; auch das war nur eine Beschreibung. Ein Unfall ist ein Ereignis, nach dem Dinge anders sind als zuvor, oder es zumindest sein können. Ob der Arzt ihm nun die Wahrheit sagen würde; ob Stefan sein Patient gewesen war; ob er verrückt oder invalide war; es würde nichts ändern. Die Erklärung blieb leer, weil es keine geben konnte. Niemand kannte den Mechanismus, der den alten Stefan zu Stefan gemacht hatte, und würde jemand ihn kennen, so würde er wieder nur eine Beschreibung davon geben können, dass der alte Stefan nicht mehr existierte, während es einen anderen Menschen gleichen Namens gab. Wenn der Arzt ihm Unterlagen schicken würde, Krankenakten, in denen dann stehen könnte, dass Stefans Kopf an dieser oder jenen Stelle und hier oder da verletzt wurde, so könnte er das alles lesen und würde doch nicht mehr wissen zuvor. „Der Stein traf Stefan A. zwei Zentimeter oberhalb der rechten Schläfe. Eine Spitze drang dabei 0,7 Zentimeter tief ein und verursachte ein Hämatom mit einem Durchmesser von genau drei Zentimetern, nur zweieinhalb Millimeter entfernt vom Zentrum des […]“. So würde es vielleicht klingen; aber was würde das bedeuten? Nichts, wenigstens nicht mehr als das, was er auch ohne den Bericht sehen konnte: Stefan war anders geworden. Den Stefan aus seiner Vergangenheit gab es nicht mehr. Übrig war seine Hülle, gefüllt mit einem anderen.